Das internetbasierte OS (siehe Informatik-Vokabeln/OS ) soll die Systeme von Netbooks revolutionieren und beschleunigen.

Das Betriebssystem bietet auf der Grundlage von "Google Chrome" eine, sich fast nur im Browser abspielende, Oberfläche. Das Betriebssystem soll nur mit SSDs arbeiten, welche (entgegen der HHDs -> Festplatten) maximale Leistungen erzielen sollen. Diese SSDs sollen aber gar nicht mit Programmen belastet werden, denn Chrome OS setzt auf die Online-Dienste von Google. Somit kommen nur Zwischenspeicherungen der Online-Applikationen auf die Festplatte. Dadurch können auch keine Viren mit herkömmlichen Prinzipien schädlich sein, denn: Die Speicherungen erfolgen auf zweiten Partitionen, wodurch jene Viren keinen Zugriff auf Systemdaten hätten.

Durch die Auslagerung der Applikationen auf die Server von Google muss das OS natürlich weniger Dateien laden, was dazu führt, dass der Systemstart schon in der aktuellen Version nur 7 Sekunden dauert.
Video
Quelle: Chip.de
mfG newNewton!
MSN: j.gorzel@ymail.com
ps.: Evtl. Vokabelprobleme werden hier und hier geklärt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen